ALPENBROT

Die Alpen schenken uns Korn, Kräuter, Holz, Luft und Wasser.
Daraus wird Mehl, Heilung, Feuer, Wind und Leben.

" Würde ich Liebe mit einem Duft beschreiben, so wäre es der 
Duft von Brot!“. 
Irmgard Wöhrl 

Brotbackkurse

Brotback Kurse im Salzburger Alpen Land.
Wir backen Brote aus verschiedenen Getreidearten Sauerteigbrot im Holzofen.

Wildkräuter Führung

Wir wandern über den Mönchsberg , um die zu diesem Zeitpunkt präsente Pflanzenwelt zu erkunden. Dabei werden viele Heilpflanzen entdeckt und deren Verwendung in der traditionellen Heilkunde besprochen. Gemeinsam mit der Wildkräuterexpertin, Autorin und Köchin Inge Waltl  genießen wir zum Abschluss eine köstliche Jause,  die einen Einblick in die vielseitige Verwendung von Wildkräutern in der Küche bietet. Dazu gibt es hausgemachtes Brot aus der Backstube von Irmgard Wöhrl.  

Dieser Nachmittag soll die Teilnehmer/innen  dazu anregen,  die Natur in ihrer heilsamen Wirkung zu erleben und die Erfahrung dann auch selbst anzuwenden.  


Heilsames

Seit 2020 widmet sich Irmgard Wöhrl vor allem der Pflanzenheilkunde, der kulinarischen Verarbeitung von Wildpflanzen in der Küche und mit großer Leidenschaft dem Brotbacken. Dem Backen von ursprünglichen Sauerteigbroten in Holzöfen gilt dabei ihre besondere Aufmerksamkeit.

Irmgard Wöhrl TEH Praktikerin und Hobbybäckerin

Über Irmgard Wöhrl

Schon ihr ganzes Leben begleitet sie die Leidenschaft für gesunde und schmackhafte Lebensmittel. Daraus köstliche Gerichte zu zaubern versteht sie als  Wertschätzung jenen gegenüber, die diese Grundstoffe für uns produzieren. 

Wildkräuterbrot mit Wildkräuteraufstrichen

Irmgard  Wöhrl
 Diplom Lehrgang der "Angewandter Pflanzenheilkunde"  bei
Dr. Karin Buchart 
Diplom Lehrgang in "Traditioneller Europäischer Heilkunde" (TEH)
und
Diplom LG Naturapotheke (TEH)

Sie wurde Kochchampion an der Seite von Rudi Obauer (Werfen) und ist  Autorin des "Das Trapp-Kochbuch" für das sie den
"Gourmand World Cook Book Award" in Paris gewann.

Dem Backen von ursprünglichen Sauerteigbroten in Holzöfen gilt ihre besondere Leidenschaft